Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
 
 

Newsletter Nr. 06/25

 
 
 

KFO-Prophylaxe: Wie strukturierte Prävention den Behandlungserfolg sichert

Prophylaxe ist in der Kieferorthopädie unverzichtbar. Ein strukturiertes Konzept schützt vor Karies, White Spots und Gingivitis – und stärkt gleichzeitig Behandlungserfolge, Patientenzufriedenheit und Praxisprofil.

Mehr »
 
 
 
 
 
Botox, Beauty und Berufsethik – was ZFA wissen sollten
 
 
Der Boom ästhetischer Medizin erreicht die Zahnarztpraxis: Botox, Hyaluron & Co. werfen für ZFA wichtige Fragen zu Zuständigkeit, Ethik und Beratung auf. Worauf müssen Praxisteams achten?
 
Mehr »
 
 
 
 
Anzeige
 
Endlich Ruhe am Empfang mit der Online-Rezeption by Docmedico!
 
 
Werden Sie in Ihrer Praxis von Anrufen und E-Mails überhäuft? Docmedico bietet eine innovative Online-Rezeption, die speziell für Arztpraxen entwickelt wurde. Durch automatisierte Prozesse und KI optimiert und digitalisiert Docmedico die Patientenkommunikation, was für Ruhe und Effizienz am Empfang sorgt.
 
Testen Sie diese jetzt kostenlos »
 
 
 
 
Pimp up Your Wissen – Teil 3: Prüfungsvorbereitung für ZFA – Fokus auf Hygiene, Diagnostik und Therapie
 
 
Die GAP1-Prüfung steht an? Keine Panik! In Folge 3 von „Pimp up your Wissen“ erfährst du, worauf’s ankommt – inklusive Tipps zur Vorbereitung, FAQs und Übungsbogen zum Download. Für mehr Klarheit und weniger Prüfungsstress!
 
Mehr »
 
 
 
 
Resilienz in der Zahnarztpraxis Teil 2: So macht ihr euer Team bärenstark
 
 
Resilienz ist Teamarbeit: Wer klare Abläufe schafft, wertschätzend kommuniziert und digitale Werkzeuge gezielt nutzt, schützt Gesundheit, Arbeitsfreude und Kollegialität. So funktioniert gelebte Resilienz im Praxisalltag.
 
Mehr »
 
 
 
 
Anzeige
 
Digitalisierung als Antwort auf den Fachkräftemangel
 
 
Der Fachkräftemangel stellt Zahnarztpraxen bundesweit vor wachsende Herausforderungen. Gleichzeitig steigt der Anspruch an moderne Patientenkommunikation und effiziente Abläufe. Mit dem neuen Self-Check-In-Terminal entwickelt die ARZ.dent einen weiteren Meilenstein. Das Feature ist ein optionales Zusatzmodul für teemer – und Ende 2025 für alle teemer-Kund:innen erhältlich.
 
Mehr »
 
 
 
 
KI-Schulungspflicht für Praxispersonal: Was Zahnarztpraxen jetzt wissen müssen
 
 
Seit dem 2. Februar 2025 gilt: Zahnarztpraxen, die KI-Systeme nutzen, müssen ihr Personal schulen. Die neue EU-KI-Verordnung macht KI-Kompetenzen im Praxisalltag verpflichtend – was Inhaber und Teams jetzt wissen müssen.
 
Mehr »
 
 
 
 
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD): Wenn Kieferprobleme den Rücken belasten
 
 
Kieferknacken, Migräne, Rückenschmerzen – CMD betrifft weit mehr als den Kiefer. In dieser Podcastfolge sprechen ein Zahnarzt und ein Orthopäde über Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmöglichkeiten.
 
Mehr »
 
 
 
 
Anzeige
 
Experten-Webinar: Gesundes Miteinander in der Zahnarztpraxis
 
 
Stress, Missverständnisse, Spannungen im Praxisalltag? Im neuesten Oral-B Experten-Webinar am 9. Juli um 17 Uhr erfahren Sie von Trainerin und Konfliktberaterin Mag. Sabine Gobauer, wie Sie Konfliktspiralen frühzeitig erkennen und mit klarer Kommunikation zu einem starken, wertschätzenden Praxisteam finden.
 
Jetzt anmelden und live dabei sein! »
 
 
 
 
Saubere Sache: Warum Handdesinfektion in der Zahnarztpraxis unverzichtbar ist
 
 
Händehygiene ist essenziell – bei jeder Behandlung, jedem Patientenkontakt. Doch in der Zahnarztpraxis wird sie oft vernachlässigt. Warum das riskant ist und wie politischer Gegenwind neue Hürden bei der Infektionsprävention schafft.
 
Mehr »
 
 
 
 
Anzeige
 
DMS 6 empfiehlt erstmals Verwendung elektrischer Zahnbürste
 
 
Im Interview ordnet Oral-B Experte Daniel Grotzer zentrale Ergebnisse der DMS 6 aus Sicht der Praxis ein – und erklärt, wie zahnmedizinisches Fachpersonal in der Patientenaufklärung moderne Zahnpflege-Technologien gezielt einsetzen kann.
 
Mehr erfahren »
 
 
 
MedTriX GmbH / recall – Das Praxisteam-Magazin
Justus-von-Liebig-Straße 1
86899 Landsberg
Deutschland
 
recall-info@medtrix.group
recall-magazin.de
HRB: 12808 Wiesbaden, USt-IdNr.: DE206862684
Geschäftsführung: Stephan Kröck, Markus Zobel
  MedTrix Group Logo
 
 
 
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.