In der allgemeinen zahnärztlichen Praxis gehört sie zum Tagesgeschäft: Die „Präp.“ – häufig so abgekürzt, erfordert die Präparation für den behandelnden...
Eine gute Mundhygiene ist von vielen Faktoren abhängig. Trotz guter Vorsätze erleiden Patienten häufig demotivierende Rückschläge. Gerade dann kommt es bei der...
In der Mundhöhle unterscheiden wir Zahnhartsubstanz (Zahnschmelz, Dentin/Wurzeldentin, Wurzelzement, Alveolarknochen) und Weichgewebe (Zahnfleisch, Mundschleimhaut,...
Das Frühjahr lässt noch auf sich warten, noch sind manche Tage eher ungemütlich. „Seifenträume und schöne Dinge“ könnten da wahre Wunder bewirken. Nicht nur bei...
Obwohl man mittlerweile viel über die Ursachen und den Verlauf einer Parodontitis weiß, bleibt ein PA-Patient immer eine Herausforderung. Die Therapie ist komplex und...
Als Dentalhygienikerin betreue ich fast ausschließlich parodontal geschädigte Patienten. In meiner Behandlung verzichte ich dabei komplett auf Chemotherapeutika und...
Der folgende Patientenfall zeigt, warum bei jeder zahnärztlichen Behandlung auch auf Anzeichen einer Xerostomie geachtet werden sollte. Bei einer Patientin stellten wir...