
Die Cité du Vin – Ein Muss für Weinliebhaber und Kulturinteressierte
Die Cité du Vin in Bordeaux ist ein einzigartiges, faszinierendes interaktives Museum, das sich ganz dem Thema Wein widmet. Mit ihrer modernen, spektakulären Architektur und den multisensorischen Ausstellungen bietet sie ein unvergessliches Erlebnis für Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber sowie Kulturinteressierte gleichermaßen.
Weinverkostungen gibt es in Bordeaux direkt, etwa in der Bar à Vin oder bei Tagesausflügen in die berühmten Weinregionen wie Médoc mit seinen roten Spitzenweinen oder Saint-Émilion. Der Ort und das umliegende Weinbaugebiet wurden im Jahr 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Bassins de Lumières – Kunst in historischen U-Boot-Bunkern
Das Bassins de Lumières, ein ehemaliger U-Boot-Bunker, bekannt als Base Sous-Marine, ist ein monumentales Bauwerk der deutschen Kriegsmarine aus dem Zweiten Weltkrieg und wurde zu einem lebendigen Kulturdenkmal umgestaltet. Aufgrund seiner massiven und unzerstörbaren Struktur war ein Abriss nicht praktikabel. 1999 wurde das Gelände zu einem Kulturzentrum namens Bassins de Lumières umfunktioniert.

Es bietet Besucherinnen und Besuchern eine einzigartige Mischung aus Geschichte und zeitgenössischer Kunst. Dieses digitale Kunstzentrum beherbergt immersive Ausstellungen und projiziert Kunstwerke auf die Wände und Wasseroberflächen der ehemaligen U-Boot-Bunker – faszinierend.
Altstadtflair, Kirchtürme und Kunstgenuss
Die Altstadt (Vieux Bordeaux) lädt mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen, kleinen Cafés, vielen Restaurants, gut erhaltenen Bürgerhäusern und mittelalterlichen Kirchen zum Erkunden ein. Der Place de la Bourse mit dem Wasserspiegel (Miroir d’eau) gegenüber ist der meistfotografierte Ort in Bordeaux, besonders schön bei Sonnenuntergang.
Eindrucksvolle Stadttore aus dem Mittelalter sind die Grosse Cloche und die Porte Cailhau. Die Kathedrale Saint-André und der Tour Pey-Berland bieten gotische Architektur mit Aufstiegsmöglichkeit für Panoramablicke. Sonntags gibt es einen Trödelmarkt am Place Saint-Michel. In den umliegenden Restaurants lässt es sich hervorragend frühstücken oder einen Lunch einnehmen. Unbedingt solltest du auch die Basilique Saint-Michel besuchen.

Museen für Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber
Das Musée des Beaux-Arts de Bordeaux beherbergt eine der bedeutendsten Kunstsammlungen außerhalb von Paris und ist immer einen Besuch wert – so auch das CAPC Musée d’art contemporain für zeitgenössische Kunst in einem ehemaligen Lagerhaus.
Marché des Capucins – Das kulinarische Herzstück der Stadt
Der Marché des Capucins ist ein lokaler Markt mit frischen Produkten, Austern, Käse, Wein und mehr. Er ist der größte und älteste Markt im Stadtzentrum von Bordeaux – ein wahres kulinarisches Herzstück der Stadt. Er wird auch liebevoll „le ventre de Bordeaux” (der Bauch von Bordeaux) genannt und ist ein Muss für jeden, der die lokale Lebensart und Gastronomie kennenlernen möchte.
Unter der beeindruckenden Eisen-Glas-Halle findest du über 80 Stände mit einer riesigen Auswahl an frischen Lebensmitteln. Der Markt ist ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Touristinnen sowie Touristen gleichermaßen. Hier kannst du nicht nur einkaufen, sondern auch direkt vor Ort essen, zum Beispiel frische Austern mit einem Glas Weißwein oder ein kleines Mittagessen in einem der vielen Imbissstände. Unbedingt probieren solltest du die Canelés de Bordeaux – kleine karamellisierte Küchlein mit Rum und Vanille.
Entspannung im Jardin Public
Zum Relaxen gehst du am besten in den Jardin Public, einen historischen Stadtpark im englischen Stil, der 1746 angelegt wurde. Mitten im Stadtzentrum gelegen, bietet er eine ruhige Alternative zur geschäftigen Altstadt – ideal für Picknicks oder ein gemütliches Nickerchen im Schatten. Direkt im Park gibt es ein Café mit Terrasse, perfekt für einen Kaffee oder ein Glas Wein im Grünen.
Tagesausflug an die Atlantikküste
Ein weiterer Tagesausflug von Bordeaux aus, den du auch gut mit der Bahn machen kannst, führt nach Arcachon und zur Dune du Pilat an die Atlantikküste – mit Austernhäfen und der höchsten Wanderdüne Europas. Badetasche nicht vergessen.