
Die GAP2-Prüfung steht an? Keine Panik! In Folge 4 von „Pimp up your Wissen” erfährst du alles zur Abrechnung – dem Herzstück der schriftlichen Prüfung. Mit praktischen Tipps und klarer Struktur für mehr Sicherheit am Prüfungstag!
Bist du schon aufgeregt, wenn du an die Abschlussprüfung denkst?
Keine Sorge – damit bist du nicht allein! Dieser Beitrag ist für alle Auszubildenden lesenswert, speziell jedoch für diejenigen, die zur Winterprüfung GAP2 angemeldet und zugelassen sind.
Der Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten bietet dir viele Möglichkeiten, dich weiterzubilden und zu spezialisieren. Vielleicht hast du es schon mitbekommen: Zahnmedizinische Fachangestellte sind derzeit sehr gefragt! Das heißt für dich, dass du beste Chancen hast, direkt nach deiner Ausbildung deinen Traumjob in deiner Wunschpraxis zu finden.
Dein Beruf ist zukunftssicher – und nicht durch Roboter ersetzbar!
Denke dabei aber nicht nur ans Gehalt. Auch andere Aspekte sind wichtig, zum Beispiel kurze Anfahrtswege, ein freundliches Team, betriebliche Altersvorsorge oder Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Abrechnung in der GAP2: Das erwartet dich
In dieser Ausgabe widmen wir uns der Abrechnung, denn wie du sicher weißt, ist dieser Bereich in der schriftlichen GAP2-Prüfung prüfungsrelevant. Du musst dabei drei Abrechnungsaufgaben bearbeiten:
- einen Fall mit BEMA-Abrechnung
- einen Fall mit GOZ-Abrechnung
- einen BEMA-Behandlungsplan mit Heil- und Kostenplan erstellen
👉 Wichtiger Hinweis: Die Abrechnung ist ein zentraler Baustein der GAP2-Prüfung. Mit guter Vorbereitung in diesem Bereich legst du den Grundstein für deinen Prüfungserfolg!
Übung macht die ZFA-Meisterin – jetzt downloaden!
Damit du gut vorbereitet bist, haben wir einen Übungsbogen mit originalgetreuen Abrechnungsaufgaben für dich erstellt – zusammengestellt von einem erfahrenen Fachlehrer der VitaDenti-Fachberatung. Natürlich gibt es auch einen Lösungsbogen, mit dem du deine Antworten direkt selbst kontrollieren kannst.
🎓 Übungsbogen zur GAP2-Abrechnung (PDF)
👉 Jetzt Übungsbogen herunterladen
📄 Lösungsbogen zum Selbstcheck (PDF)
👉 Jetzt Lösungsbogen herunterladen
Rico’s Tipp: Wusstest du, dass die schriftliche GAP2-Prüfung aus den Fächern Praxisorganisation und Verwaltung, Wirtschafts- und Sozialkunde, Abrechnung, Röntgen, Deutsch und Gemeinschaftskunde besteht? Deutsch und Gemeinschaftskunde sind nicht Teil der Kammerprüfung, sie gehören hier zur Schulabschlussprüfung.
Du packst das! recall drückt dir die Daumen.
Und wenn du jemanden kennst, der auch bald schreibt: Schick den Artikel gerne weiter!
📩 Fragen zur Prüfungsvorbereitung? Schreib uns: recall-info@medtrix.group
„Pimp up Your Wissen” ist eine Initiative zur Förderung der Heilberufe – mit freundlicher Unterstützung von BFS health finance, IFG – Internationale Fortbildungsgesellschaft und [MTX].