„Unsere langjährigen Erfahrungen aus der Herstellung einer großen Bandbreite von Bohrhülsen für die Implantologie haben wir gerne in die Entwicklung für Guided Endo eingebracht“, so Hjalmar Stemmann, Inhaber von steco-system-technik aus Hamburg. Die Endo-Hülsen von Steco werden nach einer Computerplanung auf Basis von 3D Daten (z.B. DVT) in eine passgenaue Bohrschablone eingebaut. Das kann konventionell oder noch besser im 3D-Druck erfolgen. Die StecoGuide Endo-Hülsen sind für 1 mm Bohrer optimiert und erleichtern die Eröffnung schwieriger Fälle wie z. B. obliterierter Zähne. Die schablonengeführte Endodontie ermöglich dadurch einen substanzschonenderen Zugang und eine Zeitersparnis. Da die Endo-Hülsen Teil des universellen StecoGuide Doppelhülsensystems sind, lässt sich der Anwendungsbereich auch noch erweitern.
Titanhülsen zentraler Baustein für minimalinvasive Endodontie
Die digitale Planung erobert die Endodontie.
