Tiefenfluorid – Zwei Schritte zum Erfolg

Tiefenfluorid, Tiefenfluorid balance und Tiefenfluorid junior. Foto: Humanchemie

Tiefenfluorid und Tiefenfluorid junior von Humanchemie sind bekannt für ihre langanhaltende, sichere Kariesprophylaxe und Desensibilisierung empfindlicher Zahnhälse sowie zur mineralischen Fissurenversiegelung. Bei nur relativer Trockenlegung werden die beiden Lösungen direkt nacheinander aufgetragen. Ohne Zwischenspülen, Einwirkzeit oder Härten. Da Tiefenfluorid sehr dünnflüssig ist, fließt es sehr gut in alle Zahnzwischenräume und auch an die sonst schwer erreichbaren Stellen im Bracketumfeld. Auch bereits vorhandene Entkalkungsflecken (White Spots) können wieder ausgeheilt werden.

Nach der Anwendung können die Patienten sofort wieder essen und trinken. Die auch in der Tiefe des Zahnschmelzes vor Abrasion geschützt liegenden Kristalle gewähren eine über sechs Monate anhaltende hohe Fluoridkonzentration. Tiefenfluorid junior überzeugt darüber hinaus durch seinen fruchtig süßen Geschmack, der natürlich auch Erwachsenen schmeckt. Die neueste Variante Tiefenfluorid balance unterstützt den pH-Ausgleich bei der Parodontitisbehandlung.

Aktuell erhalten Sie 20 Prozent Preisnachlass auf alle Tiefenfluorid-Packungen.

www.humanchemie.de

Überempfindliche Zahnhälse

Empfindliche Zähne

In der akuten Phase führen wir die Behandlung dreimal innerhalb einer Woche durch. Die Touchierung sollte dann bei jeder Prophylaxe oder je nach festgelegtem Zeitintervall mindestens zwei- bis dreimal pro Jahr wiederholt werden, um den gewünschten Effekt beizubehalten.

White Spots

…sollten von den Patienten stets plaquefrei gehalten werden. In der ersten Woche führen wir die Behandlung dreimal durch. Die Kontrolle mit Touchierung erfolgt alle zwei bis drei Monate, oder wird mindestens zwei- bis dreimal pro Jahr wiederholt.

Fissurenversiegelung

Voraussetzung ist eine vom Biofilm befreite Fissur, am besten mittels AIRFLOW®. Die Lösungen werden zwei- bis dreimal direkt hintereinander aufgetragen. Dieses Procedere wird zweimal jährlich durchgeführt. Die Vorteile der mineralischen Fissurenversiegelung sind neben der zahnsubstanzschonenden Behandlung der Schmelzoberfläche, eine moderate Unterdrückung der Plaquebesiedelung durch die Kupferdotierung der Touchierlösung.

Patienten-Fall

Diagnose

Der Patient, männlich 62 Jahre alt, stellte sich mit empfindlichen Zahnhälsen regio 12 – 17, 21, 23 – 27, 45 – 35 vor.

Behandlung

Die Zahnhalstouchierung erfolgte an drei aufeinander folgenden Tagen. Hierdurch konnte eine deutliche Besserung erzielt werden. Seither wird die Touchierung mit Tiefenfluorid im halbjährlichen Prophylaxeintervall durchgeführt. Der Patient kommt gut zurecht und hat keine Hypersensibilitäten mehr.


Produktinformationen

Die Anwendung von Tiefenfluorid beziehungsweise Tiefenfluorid junior in der Praxis ist einfach. Tiefenfluorid ist frei von Lösungsmitteln und Alkohol und wirkt auf wässriger Basis. Deshalb reicht eine relative Trockenlegung der Zähne aus. Die direkt aufeinanderfolgenden Touchierungen führen zum Ausfall sehr kleiner Calciumfluorid-Kristalle in der Tiefe des Zahnschmelzes.

Mittels Schaumstoffpellet oder Pinsel die Touchierlösung ohne Zwschenspülung auftragen, sofort mit neuem Schaumstoffpellet oder Pinsel die Nachtouchierlösung auftragen.

Da es sehr dünnflüssig ist, fließt es auch sehr gut in die Zwischenräume und Fissuren. Dann kann kurz verblasen werden. Ein leichter weißlicher Film ist erkennbar. Im Anschluss kann der Patient ausspülen, danach kann er sofort trinken und essen.

Produktportfolio

Recall Magazin