
Was Parodontitis mit Blutzucker zu tun hat
Zu Gast sind zwei ausgewiesene Experten:
👨⚕️ Prof. Dr. Thomas Haak, Diabetologe, und
🦷 Prof. Dr. Dirk Ziebolz, Parodontologe.
Sie erklären, wie eine unbehandelte Parodontitis die Blutzuckereinstellung verschlechtern kann – und umgekehrt: Warum ein schlecht eingestellter Diabetes das Risiko für parodontale Erkrankungen erhöht. Ein Teufelskreis, den es frühzeitig zu durchbrechen gilt.
ZFA als wichtige Schnittstelle in der Prävention
Gerade das zahnärztliche Team – und damit auch du als Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) – kann einen wertvollen Beitrag zur Früherkennung von Diabetes leisten. Die Experten stellen praxisnahe Screeningverfahren vor, mit denen sich Risikopatient:innen frühzeitig identifizieren lassen.
Neue Leitlinien und konkrete Empfehlungen
Im Gespräch geht es außerdem um aktuelle medizinische und zahnmedizinische Leitlinien, die eine engere Zusammenarbeit zwischen beiden Disziplinen fordern. Prof. Haak und Prof. Ziebolz geben konkrete Impulse für den Praxisalltag und zeigen, wie durch einfache Maßnahmen die interdisziplinäre Versorgung verbessert werden kann.
Jetzt reinhören: Podcastfolge zur systemischen Wechselwirkung von Parodontitis & Diabetes
🎧 Hier geht’s zur Folge:
Hier könnt Ihr den Podcast kostenlos abonnieren:
Apple, Spotify, Amazon