
Wien – eine Stadt für alle Jahreszeiten
Wien verzaubert mit imperialem Glanz, weltberühmter Kunst und kulinarischen Highlights. Ob Schloss Schönbrunn, Stephansdom oder Naschmarkt – die Donaumetropole bietet zu jeder Jahreszeit unzählige Erlebnisse. Genieße ein echtes Wiener Schnitzel, tauche in die traditionsreiche Kaffeehauskultur ein oder schlendere durch das kreative MuseumsQuartier. Besonders im Frühling zeigt sich Wien von seiner charmantesten Seite: Es ist angenehm mild, die Gärten blühen, und man kann viele der Sehenswürdigkeiten genießen, bevor der große Sommertourismus einsetzt.
Kunst, Geschichte und beeindruckende Architektur

Wien ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur. Wer zum ersten Mal hier ist, sollte einige Klassiker nicht verpassen: Schloss Schönbrunn, die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger, lädt mit prächtigen Räumen und weitläufigen Gärten zum Staunen ein. Der Stephansdom, das Wahrzeichen Wiens, beeindruckt mit gotischer Architektur und einem fantastischen Ausblick vom Südturm. Im Belvedere wartet eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Stadt – darunter Gustav Klimts weltberühmter „Kuss“. Auch das Kunsthistorische Museum mit Werken von Rubens, Rembrandt und Vermeer zählt zu den Top-Adressen für Kunstliebhaber.
Frühling – die ideale Reisezeit für Wien
Wer Kultur und Sightseeing liebt, ist im Frühling besonders gut beraten. Es ist noch nicht zu heiß, und die großen Touristenmassen bleiben aus. Ein Besuch der Hofburg lohnt sich ebenso wie ein Rundgang durch die Albertina – ein Kunstmuseum mit Meisterwerken von Monet, Picasso, Dürer und regelmäßig wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Danach bietet sich ein Abstecher ins Café Bräunerhof an, dem Stammlokal von Schriftsteller Thomas Bernhard, das sonntags sogar mit Live-Musik überrascht. Andere Kaffeehaus-Klassiker wie das Café Central, Demel oder das Café Sacher sind ebenfalls einen Besuch wert – allerdings heißt es hier oft: Geduld mitbringen, wenn man eine echte Sachertorte oder Wiener Melange genießen möchte.

Abwechslung zwischen Prater, Donauinsel und MQ
In der Nähe des Wiener Messegeländes, wo regelmäßig auch Dental-Kongresse wie die EuroPerio stattfinden, liegt der Prater mit seinem historischen Riesenrad – ein Vergnügungspark mit nostalgischem Charme und einem großartigen Blick über die Stadt. Wer es etwas ruhiger mag, findet auf der Donauinsel den perfekten Ort für entspannte Spaziergänge, Radtouren oder ein Sonnenbad am Wasser. Im MuseumsQuartier, kurz MQ, trifft moderne Kunst auf urbane Lässigkeit – ein Treffpunkt für Kreative, Kulturfans und Genießer.
Kulinarik: Auf der Suche nach dem besten Schnitzel
Wien ohne Schnitzel? Undenkbar. Die Frage nach dem besten Wiener Schnitzel ist fast eine Glaubensfrage – aber Kalbfleisch ist Pflicht. Einige der besten Adressen sind Figlmüller in der Wollzeile, Plachutta gleich nebenan oder Meissl & Schadn im Schubertring, wo man dem Koch sogar beim Schnitzel-Klopfen zusehen kann. Etwas entspannter geht es im Gasthaus Pöschl zu – und wer es urig und authentisch liebt, sollte das Café Anzengruber in der Schleifmühlgasse besuchen. Hier gibt’s großartige Schnitzel, frisch gezapftes Bier – und vor allem: keine Touristenfalle.
Der Naschmarkt – Wiens Genussmeile
Ein weiteres kulinarisches Highlight ist der Naschmarkt, Wiens größter und bekanntester Markt. Entlang der Linken Wienzeile im 6. Bezirk erstreckt er sich über etwa 1,5 Kilometer. Hier findet man alles: frisches Obst, Gemüse, internationale Spezialitäten, Street Food und einladende Restaurants – von klassischer Wiener Küche bis hin zu asiatischen und mediterranen Gerichten. Montags bis freitags ist der Markt von 6 bis 21 Uhr geöffnet, samstags bis 18 Uhr. Zusätzlich gibt es samstags einen beliebten Flohmarkt mit Antiquitäten, Vintage-Stücken und Raritäten. Sonntags ist der Markt geschlossen.