
Mobil durch Valencia – so kommst du überall hin
Die Stadt ist sehr fußgängerfreundlich, auch der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut. Die wichtigsten Verkehrsmittel in der Stadt sind: Metro, Busse sowie „Valenbisi”, das Fahrradverleihsystem mit über 275 Stationen. Je nach Aufenthaltsdauer ist die SUMA-Karte für Metro, Bus und Nahverkehr ideal, oder die Valencia Tourist Card inklusive unbegrenzter Fahrten, Eintritt in Museen und Rabatten.
Highlights, die du nicht verpassen solltest
Ciudad de las Artes y las Ciencias – futuristische Architektur

Die „Ciudad de las Artes y las Ciencias” – diese architektonische Meisterleistung erstreckt sich über zwei Kilometer entlang des ehemaligen Flussbetts des Turia und umfasst mehrere Gebäude, die vom international renommierten Architekten Santiago Calatrava aus Valencia entworfen wurden und der Stadt mit seinen visionären Entwürfen einen unverwechselbaren modernen Charakter verliehen haben.
Die Gesamtanlage ist ein futuristischer Gebäudekomplex mit Museen, einem Planetarium, Aquarium, L’Oceanogràfic – dem größten Europas – und dem Palau de les Arts Reina Sofía, hier kannst du erstklassige Opernaufführungen und Konzerte erleben.
Jardín del Turia – grüne Oase mitten in der Stadt
Das ehemalige Flussbett des Turia in Valencia ist ein weiteres Highlight und ein Paradebeispiel für kreative Stadtplanung und urbanes Lebensgefühl. Nach verheerenden Überschwemmungen wurde der Fluss 1957 umgeleitet und das alte Flussbett in einen 9 Kilometer langen Park umgewandelt, den Jardín del Turia.
Ein Spaziergang oder eine Fahrradtour durch das alte Flussbett ist ein absolutes Muss. Du erlebst die Stadt von ihrer grünsten Seite, perfekt zum Radfahren, Joggen oder Chillen.
Historische Schätze entdecken
Sehenswert ist „La Lonja de la Seda” (Seidenbörse), ein beeindruckendes gotisches Bauwerk mit einer tollen Atmosphäre – UNESCO-Weltkulturerbe. Und natürlich Valencias Altstadt: enge Gassen, bunte Streetart, alte Kirchen, kleine Tapas-Bars. Perfekt zum Schlendern und Entdecken.
Die Kathedrale von Valencia ist eines der bedeutendsten religiösen Bauwerke Spaniens und ein herausragendes Beispiel für valencianische Gotik. Besonders markant ist der Glockenturm, der mit einer Höhe von 63 Metern besichtigt werden kann und einen beeindruckenden Blick über die Stadt bietet.
Kulinarische Entdeckungen in den Markthallen

Valencia ist bekannt für seine lebendigen Markthallen, die nicht nur kulinarische Köstlichkeiten bieten, sondern auch architektonische Meisterwerke sind. Hier sind zwei der bekanntesten und größten Markthallen der Stadt.
Mercado Central – Paradies für Feinschmeckerinnen und Feinschmecker
Der „Mercado Central” ist ein Paradies für Feinschmeckerinnen und Feinschmecker – einer der größten Frischwarenmärkte Europas mit über 8.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und rund 274 Ständen. Hier findest du eine riesige Auswahl an frischem Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Käse und Gewürzen. Das Gebäude selbst ist ein Highlight mit seinen kunstvollen Fliesen und dem beeindruckenden Dach.
Mercado de Ruzafa – internationale Vielfalt
Der „Mercado de Ruzafa” ist eine lebendige Markthalle im gleichnamigen Stadtteil von Valencia. Mit über 160 Ständen bietet er eine breite Auswahl an frischen Produkten – darunter Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Käse und internationale Spezialitäten. Viele Stände bereiten auch traditionelle Gerichte wie Paella oder Arroz al Horno zu, die du direkt vor Ort genießen oder mitnehmen kannst.
Kulinarische Pausen und der berühmte Agua de Valencia
Für kulinarische Pausen gibt es in der Stadt unzählige Restaurants und Tapas Bars. Auf keinen Fall verpassen, den „Agua de Valencia” zu probieren – ein Cocktail aus Sekt, Orangensaft, Wodka und Gin. Klingt wild, schmeckt super – am besten im Café de las Horas.
Traumhafte Strände vor der Haustür
Valencia hat einige wunderschöne Strände, die sowohl von Einheimischen als auch von Touristinnen und Touristen sehr geschätzt werden. Die Strände sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und bieten eine tolle Mischung aus Entspannung und Aktivität:
Playa de la Malvarrosa – ein breiter, feiner Sandstrand mit vielen Cafés und Promenade – und die Playa de las Arenas direkt daneben, etwas touristischer, aber auch mit vielen Restaurants direkt am Wasser.
Also: Badekleidung nicht vergessen!