
Teamspirit stärken
Wenn das Praxisteam gemeinsam neue Ideen entdeckt, entsteht eine besondere Dynamik, die den Arbeitsalltag nachhaltig bereichern kann. Nach einem Tag voller Eindrücke bietet sich die Gelegenheit, den Abend bei einem gemeinsamen Essen oder einem Spaziergang durch die Kölner Altstadt ausklingen zu lassen. Diese gemeinsamen Momente fördern den Teamzusammenhalt und schaffen wertvolle Erinnerungen.
Vorteile für Praxisinhaber
IDS-Vorteile für Praxisinhaber: Auch für Praxisinhaber lohnt sich ein gut organisierter Besuch der IDS. Die Einbindung des gesamten Teams in das Messeerlebnis steigert die Motivation der Mitarbeiter und die Identifikation mit der Praxis. Die gemeinsame Teilnahme signalisiert Wertschätzung und zeigt, dass Weiterentwicklung und Teamgeist gefördert werden. Darüber hinaus bringt eine informierte und motivierte Belegschaft klare Vorteile: Neue Technologien und Verfahren, die auf der IDS vorgestellt werden, können schneller und effizienter in den Praxisalltag integriert werden.
So wird die IDS zum Team-Event
Damit der Messebesuch ein Erfolg wird, lohnt sich eine gute Planung. Hier ein paar Tipps, wie Sie den Tag optimal nutzen können:
1. Vorplanung: Gemeinsam besprechen, welche Stände und Vorträge interessant sind. Eine Checkliste hilft, nichts Wichtiges zu übersehen. Schaut unbedingt bei MedTrix in Halle 11.2/ S068 T069 vorbei! Wir haben ein zauberhaftes Geschenk für euch!
2. Aufteilen und zusammenfassen: Teilt das Team auf, um verschiedene Bereiche der Messe abzudecken und tauscht euch später über die Erfahrungen aus.
3. Gemeinsam Pausen einplanen: Die IDS ist groß – plant genügend Zeit ein, um die Eindrücke zu verarbeiten und sich zwischendurch auszuruhen.
4. Nachbesprechung: Nach der Messe ein Teamtreffen organisieren, um Ideen und Inspirationen auszutauschen und konkrete Umsetzungen für die Praxis zu planen.
ZFAs auf der IDS: Eine besondere Gelegenheit für ZFAs, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und Fragen direkt mit Experten vor Ort zu klären. Ob interaktive Workshops, Live-Demonstrationen oder der persönliche Austausch z.B. mit dem Hersteller der Praxissoftware – die IDS ist ein wahres Eldorado für alle, die ihr Wissen erweitern und auf den neuesten Stand bringen wollen.
Fazit: Ein Erlebnis mit Mehrwert
Die IDS 2025 ist nicht nur eine Plattform für Innovationen, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, das Teamgefühl zu stärken und gemeinsam in die Zukunft der Zahnmedizin einzutauchen. Praxisinhaber profitieren von motivierten Mitarbeitern, die mit frischen Ideen und neuem Wissen zurückkehren, während ZFAs ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen erweitern. Mit einer guten Planung wird der IDS-Besuch zu einem unvergesslichen Team-Event, das noch lange nachwirkt
Quelle:
- IDS 2025 in Köln unter https://www.ids-cologne.de/