
Trennstellen bei Brücken korrekt berechnen
In vielen Fällen ist es notwendig, eine Brücke aufzutrennen, um einzelne Ankerkronen zu erhalten oder bestimmte Zähne zu extrahieren. Die gute Nachricht: Jede Trennstelle darf separat abgerechnet werden!
Beispiel: Entfernung einer Brücke regio 25–27
Angenommen, eine Brücke im Bereich der Zähne 25–27 soll entfernt werden:
- Zahn 27 mit Ankerkrone bleibt erhalten.
- Zahn 25 wird extrahiert.
- Die Verblockung hinter Brückenglied 26 muss getrennt werden, um die Ankerkrone 27 zu erhalten.
- Die Ankerkrone mit dem Anhänger 26 wird anschließend abgenommen.
Für die Abnahme der Ankerkrone an Zahn 25 sowie die Trennstelle an Zahn 27 könnt ihr die BEMA EKR 23 jeweils einmal abrechnen – insgesamt also zweimal!
👉 Abrechnung:
- Trennstelle an 27 → BEMA EKR 23
- Abnahme der Ankerkrone an 25 → BEMA EKR 23
- Politur & Verschleifen der Ankerkrone an 27 → BEMA SK
Fazit: Mehr Aufwand, mehr Abrechnung!
Jede Trennstelle zählt! Achte darauf, bei Brückenentfernungen alle zulässigen Abrechnungspositionen einzutragen, um die erbrachte Leistung korrekt zu erfassen. So wird dein Praxisalltag effizienter und die Abrechnung rechtssicher!