Fünf Zauberformeln, die dein Leben leichter machen

Iryna - stock.adobe.com
Beata Luczkiewicz

In einer Zahnarztpraxis geht es täglich um Präzision, Geduld und Teamwork. Doch gerade dort, wo viele unterschiedliche Menschen aufeinandertreffen, entstehen oft Spannungen oder Missverständnisse, die den Arbeitsalltag erschweren. Mit ein paar einfachen, aber wirkungsvollen Zaubersprüchen aus dem Buch “50 Sätze, die das Leben leichter machen” von Karin Kuschik kannst du dein Mindset verbessern und ein harmonischeres Miteinander schaffen.

Cool bleiben: Kleine Sätze mit großer Wirkung, die verblüffen, beruhigen und das Leben leichter machen.

Hier sind fünf dieser Formeln – angepasst an den Alltag in der Zahnarztpraxis – und wie sie dir helfen, Konflikte zu lösen, Missverständnisse zu vermeiden und dein Teamgefühl zu stärken.

1. „Wer mich ärgert, bestimme immer noch ich.“

Diese Aussage ist mehr als nur ein Satz – sie ist eine Haltung. Im hektischen Praxisalltag kann es leicht passieren, dass dich eine kritische Bemerkung oder ein gestresster Tonfall aus der Bahn wirft. Doch mit dieser Formel erinnerst du dich daran, dass nur du entscheidest, wie du auf äußere Reize reagierst. Statt emotional zu werden, kannst du gelassen bleiben.
Tipp für den Alltag: Wenn dich etwas ärgert, atme tief ein und aus. Antworte nicht impulsiv, sondern ruhig (oder gar nicht). Du kannst zum Beispiel sagen: “Ich habe keine Lust, mich aufzuregen. Lass uns lieber bei der Sache bleiben.” So bewahrst du deine innere Ruhe, wirkst gleichzeitig souverän und gewinnst wertvolle Zeit.

2. „Entschuldigung.“

Ein einfaches „Entschuldigung“ kann Wunder wirken, wenn es ehrlich gemeint ist. Fehler passieren jedem, und gerade in der Zahnarztpraxis, wo Präzision gefragt ist, können sie Auswirkungen auf das gesamte Team haben. Indem du Verantwortung für einen Fehler übernimmst, zeigst du Größe und baust Vertrauen auf.
Tipp für den Alltag: Wenn du einen kleinen Fehler gemacht hast, entschuldige dich ohne Umschweife und biete direkt eine Lösung an. Ein ehrliches „Das tut mir leid, ich werde darauf achten, dass es nicht nochmal passiert“ zeigt Professionalität und Selbstreflexion.

3. „Ich weiß es nicht.“

Niemand kann alles wissen, und das ist vollkommen in Ordnung. In der Praxis kann es verlockend sein, auf eine Frage mit einer Vermutung zu antworten, um Unsicherheit zu überspielen. Doch dieser Satz zeigt, dass du bereit bist, dazuzulernen und Verantwortung zu übernehmen.
Tipp für den Alltag: Wenn eine Kollegin dich nach einem speziellen Behandlungsschritt fragt, den du nicht sicher beantworten kannst, sage offen: „Ich weiß es nicht, aber ich finde es heraus.“ So schaffst du Klarheit und vermeidest Missverständnisse.

4. „Das bewundere ich sehr an dir.“

Ein Lob oder eine Anerkennung kann den Tag verschönern und das Teamgefühl stärken. Oft vergessen wir im Trubel des Alltags, einander für Stärken wertzuschätzen. Mit diesem Satz kannst du ganz einfach für positive Stimmung sorgen.
Tipp für den Alltag: Wenn deine Kollegin bei einem nervösen Patienten die Situation mit Ruhe und Empathie meistert, nimm dir einen Moment, um ihr das zu sagen: „Ich bewundere, wie ruhig und einfühlsam du mit unseren Patienten umgehst.“ Solche Worte fördern ein harmonisches Arbeitsklima.

5. „Ich glaube, das ist dein Thema.“

Dieser Satz hilft, klare Grenzen zu ziehen, ohne konfrontativ zu wirken. Wenn du merkst, dass ein Problem eigentlich nicht in deinen Zuständigkeitsbereich fällt, kannst du es mit diesem Satz elegant zurückgeben.
Tipp für den Alltag: Wenn dich jemand nach einer Aufgabe fragt, die eigentlich die Praxismanagerin betrifft, antworte höflich: „Ich glaube, das ist eher dein Thema – du kennst dich damit besser aus.“ So bleibst du freundlich und vermeidest Überlastung.

Fazit: Kleine Sätze, große Wirkung
Die Zusammenarbeit in der Zahnarztpraxis lebt von guter Kommunikation und einem respektvollen Umgang. Diese fünf Zauberformeln helfen dir, Konflikte zu entschärfen, deine Kolleginnen und Kollegen zu stärken und den Praxisalltag angenehmer zu gestalten. Probiere sie aus – du wirst erstaunt sein, wie viel leichter dein Leben im Team werden kann.

Bleib dran, denn in der nächsten Folge zeigen wir dir, wie du noch mehr Magie in deinen Alltag bringst – beruflich wie privat.

recall® Das Praxisteam-Magazin immer mit dabei

Mit unserem E-Paper haben Sie die Möglichkeit alle Ausgaben kostenfrei mobil auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop zu lesen.

Recall Magazin