Resilienz in der Zahnarztpraxis Teil 3: Sieben Tipps für mehr Lebensfreude

contrastwerkstatt – stock.adobe.com
Birte Christiansen

Wie wir auf Stress reagieren, ist individuell sehr unterschiedlich. Dein Herz schlägt schneller, dein Magen grummelt, du wirst zickig? Dann haben wir hier 7 Tipps für dich, wie du schnell wieder in einen gesunden Normalzustand zurückkommst.

Resilienz – Der Schlüssel gegen Stress im Praxisalltag

Dein Herz rast, der Magen grummelt und du wirst zickig? Stress im Praxisalltag kennen wir alle. Mit diesen sieben einfachen Resilienz-Tipps findest du schnell zurück in deinen gesunden Normalzustand – für mehr Lebensfreude im Job.

1. Pausen der Selbstfürsorge: NINO-Pausen

Macht so genannte NINO-Pausen: NoInputNoOutput. Setzt euch in den Sozialraum oder draußen auf eine Bank und macht einfach mal nichts!

2. Atemübungen: Die 4-7-8 Methode

Probiert mal die 4-7-8 Methode: 4 Sekunden einatmen, 7 Sekunden Luft anhalten und 8 Sekunden ausatmen.

3. Gedanken-Stopp-Technik

Kreisen eure Gedanken immer wieder um dieselbe Sache? Dann sagt euch innerlich „Stopp!” oder stellt euch gedanklich ein Stoppschild vor. Lenkt dabei eure Aufmerksamkeit bewusst auf etwas Positives oder Neutrales.

4. Grenzen setzen

Lernt, freundlich aber bestimmt „Nein” zu sagen, wenn es euch zu viel wird. Es ist völlig in Ordnung, Prioritäten zu setzen und nicht immer alles sofort zu erledigen.

5. Achtsamkeit im Patientenkontakt

Achtet bei der Begrüßung der Patientinnen und Patienten bewusst auf eure Körperhaltung und Atmung, nehmt immer Blickkontakt auf, um euch kurz zu erden und den Moment wahrzunehmen, anstatt euch von der Hektik treiben zu lassen.

6. Bewegung im Arbeitsalltag

Jede Bewegungseinheit zählt, zum Beispiel Schulterkreisen oder Wadenmuskeln dehnen, während ihr an der Rezeption steht oder sitzt. Auch kurze Spaziergänge in der Mittagspause bauen Stress sehr effektiv ab.

7. Dankbarkeit praktizieren

Fokussiert euch am Ende des Arbeitstages auf das Positive. Legt euch ein kleines Heft an, in dem ihr drei Dinge notiert, die an jedem Praxistag gut waren.


Resilienz-Training für dein Praxisteam

Mit einem maßgeschneiderten Resilienz-Training gelingt es euch als Praxisteam besser, die negativen Effekte von Stress zu reduzieren.

Wo könnt ihr ein Resilienz-Training buchen?

Birte Christiansen bietet als IHK-zertifizierte Resilienztrainerin Trainings für Einzelpersonen oder für Praxisteams an, die individuell angefragt werden können. Einfach eine Mail schreiben an christiansen@dock-one.de oder einen unverbindlichen Austausch-Termin („Klönschnack“) buchen: www.dock-one.de/terminbuchen

Mehr Infos zum Resilienz-Training findet ihr auch hier auf dem Info-Flyer.

Dem Stress auf der Spur

Ihr wollt wissen, was euch persönlich im Praxisalltag immer wieder stresst oder was helfen könnte? Dann nutzt die „Energiefass- und Stressfass-Analyse”, die ihr euch als Arbeitsblatt herunterladen könnt. Hier geht’s direkt zum Download.


📌 Mehr zum Einstieg ins Thema Resilienz findet ihr in Teil 1 und 2 unserer Serie:

Resilienz im Team: Wichtige Strategien und Tipps

Teamrezilienz: So stärkt ihr eure Zusammenarbeit – Recall Magazin

0 0 votes
Article Rating

recall® Das Praxisteam-Magazin immer mit dabei

Mit unserem E-Paper haben Sie die Möglichkeit alle Ausgaben kostenfrei mobil auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop zu lesen.

Recall Magazin