mit freundlicher Unterstützung von Docmedico | ANZEIGE
|
|
|
|
Der Empfangsbereich gehört zu den stressigsten Orten im Praxisalltag: Telefonanrufe, E-Mails und die Betreuung von Patient:innen vor Ort fordern volle Aufmerksamkeit – oft gleichzeitig. Dieser permanente Spagat führt nicht nur zu Stress, sondern auch dazu, dass Aufgabenliegen bleiben oder sich verzögern.
|
|
|
|
|
|
|
|
Mehr Ruhe und Übersicht im Arbeitsalltag
Die Online-Rezeption reduziert nicht nur den Stress am Empfang, sondern ist auch DSGVO-konform und einfach in der Handhabung. Sie passt sich den Abläufen Ihrer Praxis an und ermöglicht eine sichere und effiziente Organisation von Patientenanfragen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Viele Grüße
Ihr Team von Docmedico
|
|
|
|
mit freundlicher Unterstützung von Henry Schein Dental | ANZEIGE
|
|
|
|
Ein reibungslos funktionierender technischer Service ist das Fundament jeder erfolgreichen Praxis. Ob bei der Installation neuer Geräte, regelmäßiger Wartung oder schnellen Reparaturen – ein zuverlässiger Support sorgt dafür, dass Ihre Technik immer einsatzbereit ist und Ihre Abläufe nicht ins Stocken geraten.
|
|
|
|
|
|
|
|
In diesem Newsletter erfahren Sie, wie unser technischer Service Ihre Praxis optimal unterstützt. Wir stellen Ihnen Lösungen vor, die speziell auf die Bedürfnisse moderner Praxen abgestimmt sind, und geben Tipps, wie Sie Ausfallzeiten minimieren können.
|
|
|
|
mit freundlicher Unterstützung von teemer | ANZEIGE
|
|
|
|
Die digitale Transformation im Gesundheitswesen hat bereits wichtige Meilensteine erreicht – und das Ende ist noch lange nicht in Sicht. Im Gegenteil: Sie nimmt weiter an Fahrt auf. Mit der Einführung des eRezepts und des Elektronischen Beantragungs- und Zustellverfahrens (EBZ) wird die Vernetzung der Akteure im Gesundheitswesen Realität. Diese Entwicklung wird durch Künstliche Intelligenz und die kommende Telematik 2.0 weiter beschleunigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Daten, Geräte und Menschen intelligent verknüpfen
Im Zentrum dieser Transformation steht die intelligente Verknüpfung von Datenquellen, Endgeräten und Menschen. Die Vorteile sind vielversprechend: niedrigere Kosten, effizientere Abläufe, mehr Transparenz und eine höhere Patientenzufriedenheit. Soweit die Theorie...
|
|
|
|
|
|
|
|
Digitalisierung bedeutet, Prozesse neu zu denken
Doch die Realität in vielen Praxen sieht oft anders aus. Neue digitale Prozesse stoßen auf veraltete Systeme. Ein Großteil der Praxisverwaltungssysteme basiert auf Technik aus den 1990er-Jahren. Es überrascht also nicht, dass moderne Entwicklungen zwar integriert werden, aber selten auf smarte Weise. Hier reicht es nicht aus, analoge Prozesse einfach auf digitale Geräte zu übertragen. Echte Effizienzgewinne entstehen nur durch das Neudenken bestehender Strukturen – und genau das macht die digitale Transformation so spannend.
|
|
|
|
|
|
|
|
Intelligente Lösungen für die Praxis
Ein Beispiel für smartes digitales Arbeiten liefert ARZ.dent mit der neuen teemer Watch App. Um ein E-Rezept zu unterzeichnen, ist eine qualifizierte elektronische Signatur per PIN erforderlich. Das dauert in der Regel länger als eine Unterschrift auf Papier. Mit der teemer Watch App wird dieser Prozess optimiert: Sobald das Rezept durch die ZFA vorbereitet ist, erhält der Behandler eine Benachrichtigung auf der Smartwatch. Mit einem kurzen Fingertippen ist die Signatur erledigt – schneller als eine herkömmliche Unterschrift. Das ist Digitalisierung, die Sinn macht: Effizienz und Vernetzung gehen Hand in Hand.
|
|
|
|
|
|
|
|
teemer: Digitale Lösungen für den Praxisalltag
Die teemer Software zeigt, wie cloudbasierte Technologien den Praxisalltag durch durchdachte Workflows erleichtern können. Mit modernen Technologien lassen sich Anwendungen schnell und benutzerfreundlich entwickeln. Zahlreiche Funktionen unterstützen den Praxisalltag und tragen dazu bei, Abläufe zu optimieren und Zeit zu sparen.
|
|
|
|